Kokain
Steckbrief
Namen: Kokain, Schnee, Weiß
Legal: Nein
Wirkstoffe: Benzoylecgoninmethylester
Synthetisch: Nein
Tödlich: Ja
Straßenpreis pro Gramm: 50-100 Euro
Konsumart: Schniefen, Rauchen
Was ist Kokain?
Kokain gewinnt man aus der Namengebenden Kokapflanze. Meist wird Kokain geschnupft, man schüttet das weiße Pulver auf eine glatte Oberfläche, beliebt sind Spiegel, Kokserspiegel, und schiebt mit einer Karte einen Strich, die sogenannte Line. Bei langfristigen und regelmäßigen Konsum von Kokain durch Schniefen ätzt dies die Nasenschleimhaut weg. Außerdem können einem bei erstmaligem Konsum auch mehrere Zähne ausfallen. Wer einen Netflix-Zugang hat, sollte sich bei weiteren Interesse über den Handel dieser Droge, die Doku-Serie "Cocain Cowboys - Die Könige von Miami" ansehen, eine absolute YourDrugs-Empfehlung.

Kokain ist neben Ecstasy die Partydroge schlechthin. Es wird meist durch einen Geldschein geschnieft. Da dieses höchst unhygienisch ist, wird oft vergessen. Man möchte sich gar nicht vorstellen, wo dieser schon überall war.

Der Rausch
Kokain sorgt dafür das man, kein Hunger- und Durstgefühl mehr verspürt, Kontakt freudiger ist, euphorische Gefühle verspürt. Bei höheren Dosen kann es sogar halluzinogen Wirken.
Die Herstellung
Da die Herstellung des weißen Pulver so komplex ist wollten wird diesem ein eigenes Kapital widmen. Kokain ist der namengebenden Wirkstoff. Dieser kommt im "Coca-Strauch" in den Alkaloiden vor. Diese Alkaloiden sind zu 0,5% bis 1% im "Coca-Strauch" vertreten. Um diese zu gewinnen, werden die Blätter der Pflanze erst zerkleinert und dann mit einer speziellen Flüssigkeit eingeweicht, wodurch man die Alkaloiden extrahiert. Anschließend führt man eine Ester-Spaltung durch. Andere Alkaloiden, die kein Kokain enthalten, werden dann mit Benzoylchlorid und Methanol zu dem Alkaloiden Kokain verestert. Dadurch vervielfacht man das Kokain, welches man aus dem "Coca-Strauch" gewinnen kann. Da das Kokain meist in sozialschwachen Ländern hergestellt wird, ist die Qualität der Chemikalien nicht die reinste. Stoffe für die Extraktion sind Ätzkalk, Calciumhydroxid, Ammoniak, Kerosin, Salzsäure, Schwefelsäure und Aceton. Um Verunreinigungen zu entfernen, wird meist die Kokapaste mit Kaliumpermanganat versetzt. Nach einer Trocknung hat man ein weißes Pulver. Reines Kokain riecht leicht bis stark sowie Meerrettich.